Du hast Python installiert? Wenn nicht, lese Dir diese Übersicht durch! Hier erfährst wie Du Dein erstes Programm in Python programmierst und lernst den dynamischen und Aspekt von Python kennen.
Python ist eine interpretierte höhere Programmiersprache, die zur besseren Lesbarkeit auf Klammern verzichtet und stattdessen Codeblöcke durch Einrückungen hervorhebt. Interpretation bedeutet, dass Python sofort übersetzt wird und zum ausführen nicht erst kompiliert werden muss.
C im Gegensatz muss kompiliert werden, bevor es ausgeführt wird. Desweiteren unterstützt Python sogenannte Paradigmen wie objektorientierte und funktionale Programmierung als auch eine dynamische Typisierung von Variablen und wird daher auch Skriptsprache genannt (Wikiartikel über Python). Python ist eine relativ einfache Sprache, deren Syntax sehr kurz ist im Gegensatz zu Java, die sehr viele Wörter benutzt (verbose).
Erste Schritte in Python
Ein einfaches und bekanntes Beispiel ist “Hello world” (Python 2.7 Code):
print "Hello World" Hello World
Zum Vergleich einen verbosen Code für die gleiche Ausgabe in Java:
class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello World!"); // Display the string. } } Hello World
Beim Vergleich sieht man sofort, dass Python wesentlich kürzere Codes ermöglicht im Vergleich zu Java und ist daher gerade für Programmieranfänger einfacher zu lernen. Trotzdem gibt es gleichzeitig viele Zusatzbibliotheken (Bsp. Matplotlib, Pandas, Scipy oder Scikit), um verschiedene Probleme mit Python zu lösen.
Als nächsten lernen wir den dynamischen Aspekt von Python anhand der Zuweisung von Variablen kennen:
a = 1 print a 1 a = "Hello" print a Hello
Zuerst weisen wir der Variablen a den Wert 1 zu und lesen ihn aus mit print a, worauf Python uns 1 als Wert zurück gibt. Danach ändern wir den Wert von a von einem Integerwert zu einem Stringwert und lassen diesen wiederum ausgeben. Dieser Aspekt der Umwandlung des Wertes von a nennt man dynamisch. Gleichzeitig muss man in Python die Variablen nicht als Integer- oder Stringvariable definieren wie in C, Python übernimmt das automatisch im Hintergrund und erspart einem somit Zeit.
Nach den ersten Schritte in Python wirst Du bald in der Lage sein, komplexe Daten zu visualisieren, wie z.B. hier:
One thought to “Erste Schritte in Python”