Python erfreut sich sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Dies hat mehrere Gründe: Es besitzt eine einfach zu lernende Syntax. Es gibt unzählige Module, mit denen man Lösungen zu fast allen Herausforderungen entwickeln kann. Python kann dank IPython im Browser gestartet werden und erlaubt Programmieren wie in einem Buch/Blog, ein Konzept den es sich von der Simulationssoftware MATLAB abgeschaut hat.
IPython ermöglicht das Programmieren von Pythoncode direkt im Chrome-, Firefox- oder Safaribrowser. Das Ziel war Python-Anwendungen mit einem Komfort zu entwickeln, wie man ihn von Software wie MATLAB kennt.
Besonders die Integration des Moduls Matplotlib in die Notebookoberfläche macht es zu einem Open Source-Konkurrenten für die verbreitete Numerik-Software Matlab, weswegen man die Kombination von IPython mit Matplotlib oft auch als Pylab bezeichnet (IPython Wikieintrag). IPython ist besonders Anfängern zu empfehlen, die Python lernen wollen. Am besten man installiert das Anacondapacket, das Python, viele wichtige Module und IPython enthält. Wie man Python bzw. das Anacondapacket installiert, lernst Du in meinem früheren Post.
Ein Beispiel für IPython ist unten zu sehen:
Wie man sieht, kann man seinen Pythoncode einfach in die Fenster im Browser eingeben und den Code interpretieren lassen. Grahen werden mit dem Befehl %matplotlib inline automatisch darunter abgebildet. Geschriebene Notebooks lassen sich als speichern und als PDF oder HTMLS verschicken.
One thought to “Was is IPython?”